Implantate (künstliche Zahnwurzeln)

Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die fest im Kieferknochen einwachsen. Sie bestehen in den meisten Fällen aus Reintitan oder aus Keramik. Fehlen ein oder mehrere Zähne, kann die Lücke nach Implantation durch eine Krone oder eine Brücke ästhetsich perfekt geschlossen werden.Dies bietet zweierlei Vorteile. Ein Beschleifen der Nachbarzähne und damit der Verlust von Zahnsubstanz entfällt. Außerdem bleibt der Kieferknochen an der zahnlosen Stelle, an der das Implantat sitzt, erhalten, während an zahnlosen Stellen ohne Implantat durch die fehlende Druck- und Zugbelastung der Kieferknochen schwindet.

Dr. Constantin Chylla als Mitglied des Deutschen Zentrums oraler Implantologie betreut Sie bei Fragen und Eingriffen im Bereich der Implantologie. Dabei profitieren Sie von modernster Technik nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ziel ist es, den Eingriff möglichst minimal-invasiv und damit sehr komplikationslos und so angenehm wie möglich vorzunehmen. Bei fortgeschrittenen Krankheitsbildern besteht zudem die Möglichkeit, Eingiffe in Zusammenarbeit mit einem Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen durchführen zu lassen. Diese erfolgen dann im Operations-Team ebenfalls ambulant in unserer Praxis. Hierbei handelt es sich meist um umfangreichere Knochenaufbauten als Vorbereitung für die eigentliche Implantation.

Das Implantat wird nach gründlicher Voruntersuchung, röntgenologischer Planungsanalyse und ausführlicher Besprechung unter örtlicher Betäubung in einem ambulanten Eingriff in den Kieferknochen eingebracht. Nach der Einheilphase wird dann die Versorgung mit einer Krone oder einer Brücke durchgeführt.

Wenn alle oder fast alle Zähne verloren sind, kann der Halt einer Prothese durch Implantate wieder hergestellt werden. So wird für betroffene Menschen unbeschwertes Essen, Sprechen, Lachen oder Gähnen wieder möglich. Wenn keine brauchbare Prothese vorhanden ist, wird diese zuerst angefertigt. Danach werden Implantate gesetzt und nach der Einheilphase Verbindungselemente zum Implantataufbau in die Prothese eingearbeitet.

 

x
Diese Webseite verwendet Cookies Weitere Informationen. Ich Akzeptiere